chronisch

chronisch

* * *

chro|nisch ['kro:nɪʃ] <Adj.>:
1. sich langsam entwickelnd, langsam verlaufend, lange dauernd /Ggs. akut/: eine chronische Gastritis.
2. (ugs.) gar nicht mehr aufhörend, nicht mehr zu beheben:
ein chronisches Übel; der Geldmangel ist bei ihm schon chronisch [geworden].
Syn.: ewig (ugs.), immer, permanent, ständig.

* * *

chro|nisch 〈[ kro:-] Adj.〉
1. 〈Med.〉 langsam verlaufend, schleichend; Ggs akut (3)
2. 〈umg.〉 andauernd
● \chronisch krank sein; unter \chronischem Geldmangel leiden 〈umg.〉 [zu grch. chronos „Zeit“]

* * *

chro|nisch <Adj.> [spätlat. (morbus) chronicus = chronisch(e Krankheit) < lat. chronicus = zur Zeit gehörend, zeit- < griech. chronikós = zeitlich (lang)]:
a) (Med.) (von Krankheiten) sich langsam entwickelnd u. lange dauernd:
eine -e Krankheit;
sein Husten ist c., droht c. zu werden;
b) (ugs.) dauernd, ständig:
ein -es Übel;
(scherzh.:) er leidet an -em Geldmangel.

* * *

chronisch
 
[k-], Medizin: sich langsam entwickelnd und anhaltend; Gegensatz: akut. Chronische Krankheiten sind Erkrankungen, die länger als etwa 8-10 Wochen andauern, mit eher gedämpften Symptomen, jedoch nicht unheilbar sein müssen, obgleich die Heilung meist schwerer zu erreichen ist als bei akuten Erkrankungen. Sie können sich aus akuten Krankheiten entwickeln oder ihrem Wesen nach chronisch sein (z. B. primär-chronischer Gelenkrheumatismus). Manche Erkrankungen können von vornherein entweder akut oder chronisch verlaufen (z. B. Lungenentzündung). Chronische Infektionen gehen oft in ein Latenzstadium über mit teils später erneut aufflackernden Krankheitserscheinungen.

* * *

chro|nisch <Adj.> [spätlat. (morbus) chronicus = chronisch(e Krankheit) < lat. chronicus = zur Zeit gehörend, zeit- < griech. chronikós = zeitlich (lang)]: a) (Med.) (von Krankheiten) sich langsam entwickelnd u. lange dauernd: eine -e Krankheit; sein Husten ist c., droht c. zu werden; wodurch die Krankheit oft c. über Jahre fortschwelt (Medizin II, 146); b) (ugs.) dauernd, ständig: ein -es Übel; (scherzh.) er leidet an -em Geldmangel; Lehrer fühlen sich c. schlecht behandelt und falsch eingeschätzt (SZ 22. 3.99, 4).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • chronisch — chronisch …   Deutsch Wörterbuch

  • Chronisch — (v. gr.), 1) zu gewissen Zeiten geschehend; 2) langwierig, dauernd; so Chronische Krankheiten (Morbi chronici), Krankheiten, die sich in die Länge ziehen, im Gegensatz der acuten (s.d.), deren Dauer auf einen längeren bestimmten Zeitraum,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • chronisch — Adj andauernd, ständig (von Krankheiten) erw. fach. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. (morbus) chronicus anhaltende Krankheit , eine Bezeichnung, die langwierige Krankheiten von akuten Krankheiten unterscheidet (aus gr. chronikós die Zeit… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • chronisch — Adj. (Mittelstufe) langsam entstehend und verlaufend Synonym: langwierig Beispiel: Er leidet unter chronischen Kopfschmerzen. Kollokation: chronisch krank sein …   Extremes Deutsch

  • Chronisch — Chrōnisch (grch.), längere Zeit dauernd; chronische Krankheiten, langwierige, schleichend verlaufende, meist fieberlose Krankheiten, im Gegensatz zu den akuten …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Chronisch — Chronisch, was eine längere Zeit durch dauert. C.e Krankheiten heißen deßhalb die längere Zeit, über 40 Tage, anhaltenden, meist fieberlosen, im Gegensatze zu den acuten, fieberhaften Krankheiten (s. acut) …   Herders Conversations-Lexikon

  • chronisch — »langsam verlaufend; langwierig« (von Krankheiten), aber auch allgemein im Sinne von »gewohnheitsmäßig«: Das Adjektiv wurde im 16. Jh. als medizinisches Fachwort aus lat. (morbus) chronicus »chronische Krankheit« entlehnt. Voraus liegt das von… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Chronisch — Der Krankheitsverlauf wird nach dem zeitlichen Verlauf und dem Schweregrad einer Krankheit eingeteilt. Ein Krankheitsfall, die bestimmte Erkrankung, muss dabei nicht stets einem dieser Kriterien folgen, sondern kann verschiedene Verläufe zeigen.… …   Deutsch Wikipedia

  • chronisch — a) hartnäckig, lange dauernd, langwierig, schleichend, zäh. b) andauernd, beständig, dauernd, endlos, fortdauernd, fortgesetzt, fortwährend, nicht enden wollend, pausenlos, permanent, ständig, stetig, unaufhörlich, ungebrochen, ununterbrochen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • chronisch — chro·nisch [ kroː ] Adj; 1 <eine Krankheit, Schmerzen> so, dass sie sehr lange dauern ↔ akut: eine chronische Erkältung haben 2 gespr ≈ ständig, dauernd <ein Geldmangel, ein Übel>: Sie ist chronisch unterbezahlt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”